„Einblicke in die Anatomie des Rinderauges“ - Biologieunterricht der zweiten Klasse
Im Biologieunterricht der zweiten Klasse hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Rinderaugen zu sezieren. Diese praktische Übung bot einen tieferen Einblick in die Anatomie des Auges als Beispiel für ein wichtiges Sinnesorgan des menschlichen Körpers. Die Sinnesorgane bilden in einen großen Themenschwerpunkt im Lehrplan Biologie und Umweltbildung der zweiten Klasse.
Unter Anleitung von Frau Sklenar führten die Schülerinnen und Schüler in Zweierteams die Sezierung durch, um verschiedene Strukturen des Auges, wie die Augenmuskulatur, den Sehnerv, den Glaskörper, die Lederhaut, die Netzhaut und die Linse herauszuarbeiten und eingehend zu untersuchen.
Das Sezieren war für die Schülerinnen und Schüler ein spannender und lehrreicher Schritt, um das Verständnis für die Funktionsweise des menschlichen Körpers weiter zu vertiefen.