Berufsorientierung
Unsere Vision (= wo wir hinwollen)
Im Rahmen der vierjährigen Schulausbildung durchleben unsere Jugendlichen einen umfassenden Berufsreifeprozess. Keine Schülerin, kein Schüler verlässt unsere Schule ohne das notwendige theoretische und praktische Rüstzeug, um am Ende der Mittelschule den passenden Bildungsweg zu wählen.
Unsere Mission (= unser Auftrag)
- Die Mittelschule Fieberbrunn unterstützt und berät als verlässlicher Partner ihre Jugendlichen bestmöglich dabei, um nach der Mittelschule eine passende Weiterführung des persönlichen Bildungswegs zu ermöglichen.
- In der öffentlichen Wahrnehmung möchten wir auch für Betriebe, Eltern und berufsbezogene Einrichtungen ein kompetenter Ansprechpartner sein und eine gemeinsame Vernetzung forcieren.
Unsere Schwerpunkte
- MINT und Begabungsförderung
Zeitgemäßer Umgang mit digitalen Medien hat an der MS Fieberbrunn einen hohen Stellenwert. Neben dem DIG-Unterricht ab der 1. Klasse und dem Einsatz von IPads gibt ab der 2. Klasse noch ein zusätzliches Angebot. Wir bieten unseren Schülerinnen an, im Rahmen des Informatikunterrichts den ICDL – „Europäischen Computerführerschein“ zu machen. Weitere digitale Angebote sind die Unverbindlichen Übungen „10-Fingersystem und Office Management“, „Kreative Informatik“ und der Bau einer Modelleisenbahnanlage. In den beiden ersten Jahrgängen wird jeweils aufsteigend eine MINT-Schwerpunktklasse (siehe eigenen Punkt) geführt.
- Berufsorientierung:
Berufsorientierung und berufspraktische Tage werden an unserer Schule als besondere Vorbereitung auf die Berufswahl und damit auch auf die Auswahl der passenden weiterführenden Schule angeboten. Helfend steht den SchülerInnen der Schülerberater zur Seite.
In der 3. Klasse und 4. Klasse gibt es den für alle SchülerInnen den verpflichtenden Unterrichtsgegenstand „Berufsorientierung“. Neben dem Unterricht im Klassenzimmer finden auch Betriebsbesuche und berufsbildende, außerschulische Aktivitäten statt.
- Bewegung und Sport:
Action, Erlebnis, Teamfähigkeit, Eigenkönnen, Natur, Region, das und vieles mehr erlebt man in der MS Fieberbrunn. Die Sportlehrpersonen nutzen alle Möglichkeiten (Sportveranstaltungen, Sportabzeichen, Teilnahme an Schulwettbewerben usw.), um die SchülerInnen für Bewegung und Sport zu begeistern und motivieren. Außerhalb des regulären Sportunterrichts gibt es an der MS Fieberbrunn auch die Möglichkeit am Schulfußball, Sportklettern oder Boden- und Geräteturnen teilzunehmen.
- Schulsozialpädagogik:
Seit dem Jahr 2010 sind an der MS Fieberbrunn, damals noch Hauptschule, Sozialpädagogen tätig.
Im Fach "Soziales Lernen" in den ersten und zweiten Klassen arbeiten die Schulsozialpädagogen gemeinsam mit den Klassenvorständen und den Schülerinnen und Schülern. Dabei geht es um unterschiedliche Themen, die den Bedürfnissen und der jeweiligen Situation angepasst werden. Zur Bearbeitung der Inhalte werden unter anderem die Methoden der Kommunikation, des Spieles, der Reflexion, der Theaterpädagogik und der Erlebnispädagogik eingesetzt. Es werden gleichzeitig auch Themeninhalte wie Stärken, Selbstwahrnehmung oder Verhalten besprochen, die eine solide Basis für den Berufsorientierungsunterricht bilden.
Zusätzlich sehen sich die Schulsozialpädagogen als Berater von Schüler/innen und Eltern – auch dieses Angebot wird gerne wahrgenommen.
Aufgrund der sehr guten Qualität des Berufsorientierungsunterrichts wurde die MS Fieberbrunn von der Wirtschaftskammer Tirol mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung+" ausgezeichnet.
Aktuelle Berichte zu BO
BO-Workshop "Schau aufs Geld" - Finanzbildung für die 3. Klassen
BO-Exkursion zum Naturhotel Kitzspitz
Besuch Betriebsküche BKH
Projekttag Begabungsförderung
Girls und Boys Day 2025
Begabungsförderung - Projekttag
MINT-BO-Exkursion Geotec Wörgl
Vorbereitung Girls und Boys Day
MINT zu Gast im Egger Werk
Schülerberatung an der MS Fieberbrunn
Orientierung und Unterstützung für Schülerinnen, Schüler und Eltern
Auch an der Mittelschule Fieberbrunn steht – wie an allen Schulen in Österreich – eine professionelle Schülerberatung zur Verfügung. Sie unterstützt Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern bei Fragen zur Schullaufbahn oder bei persönlichen Anliegen rund um den Schulalltag.
An unserer Schule wird die Schülerberatung von Claudia Kofler, BEd, betreut.
Was macht die Schülerberatung?
Die Schülerberatung ist in zwei zentrale Aufgabenbereiche gegliedert, die sich sinnvoll ergänzen:
1. Information und Orientierung
Ein wichtiger Teil der Beratung ist die Information über weiterführende Bildungswege, Schulformen und berufliche Möglichkeiten. Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern erhalten Unterstützung bei der Entscheidungsfindung durch:
Vorträge in den Klassen und bei Elternabenden
Informationsmaterialien zu Bildungswegen und Berufsfeldern
Einladungen von externen Expertinnen und Experten
Organisation von Exkursionen und Betriebsbesichtigungen
2. Persönliche Beratung und Hilfevermittlung
Neben der Bildungsberatung steht die Schülerberaterin auch bei persönlichen oder schulischen Herausforderungen zur Seite – etwa bei
Fragen zur Schullaufbahn
Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
schulischen oder privaten Sorgen
Falls notwendig wird auch der Kontakt zu weiteren Unterstützungs- oder Betreuungseinrichtungen hergestellt. Die Schülerberatung ist damit eine erste Anlaufstelle für alle, die Hilfe oder ein offenes Ohr brauchen.
Gemeinsam Lösungen finden
Ob Bildungsweg oder persönliche Herausforderung – gemeinsam finden wir einen guten Weg!
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.
Claudia Kofler, BEd
Schülerberaterin der Mittelschule Fieberbrunn
Nützliche Links
Übersicht über alle Bildungsmöglichkeiten und Ausbildungseinrichtungen in Österreich:
Ausbildungskompass - AMS Ausbildungskompass - Startseite - www.ausbildungskompass.at/
Broschüren und Videos zur Berufsorientierung - Broschüren und Videos zur Berufsorientierung - WKO - https://www.wko.at/ooe/bildung-lehre/broschueren-und-videos-zur-berufsorientierung
Angebote und Potenzialanalyse - Berufsorientierung | Den richtigen Beruf finden | WIFI Österreich - https://www.wifi.at/kursbuch/persoenlichkeit/berufsorientierung/berufsorientierung
ibobb - Berufe/Ausbildungen - Schule.at | IBOBB - https://portal.ibobb.at/information/berufeausbildungen
Wienxtra - Berufsinformation für Jugendliche - https://www.wienxtra.at/jugendinfo/infos-von-a-z/berufsorientierung/
Jugendportal - Berufsorientierung | Jugendportal - https://www.jugendportal.at/themen/arbeit-beruf/berufsorientierung
Gender and diversity:
Lehrlingsportal - Berufsorientierung von Mädchen - Lehrlingsportal.at - https://www.lehrlingsportal.at/berufsorientierung-von-maedchen/
Boys‘ Day - Unterrichtsmaterialien - BOYS' DAY Österreich - https://www.boysday.at/daten-fakten/unterrichtsmaterialien
Girls‘ Day - Girls' Day | AMG Tirol - https://amg-tirol.at/girls-day/
Interessenstests:
Interessensprofil - BIC.at - Online Berufsinformation - https://www.bic.at/bic_interessenprofil_intro.php?menu=20
Berufskompass - Berufskompass - https://www.berufskompass.at/berufskompass/
Interessenskompass - Interessenkompass: Welcher Beruf passt zu dir? - https://www.feel-ok.ch/de_CH/jugendliche/themen/arbeit/ressourcen/interessenkompass/interessenkompass.cfm
Lehrberufs-ABC - Lehrberufs-ABC - http://www.lehrberufsabc.at/startseite.html
Informationen zu Berufen:
Berufsreise - Die Welt der Berufe | Berufsreise Tirol - https://www.berufsreise.at/
Berufe-Lexikon - Berufe-Lexikon - Berufe, Berufsbilder & Berufsinformationen - http://www.berufe-lexikon.de/
Berufsfelder - Deine Berufswahl, deine Zukunft - gateway.one - https://www.gateway.one/de-CH/berufswahl.html
BIC (BerufsInformationsComputer) - BIC.at - Online Berufsinformation - https://www.bic.at/index.php?menu=40
AMS (Berufslexikon) - AMS Berufslexikon - Startseite - https://www.berufslexikon.at/
Whatchado - whatchado – Europas größte Video-Job-Plattform | whatchado - https://www.whatchado.com/de
Berufsorientierungstest für Ausbildung und Studium - Check-U – der Berufsorientierungstest für Ausbildung und Studium | Bundesagentur für Arbeit - https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt
AMS Berufskompass - Berufskompass - www.berufskompass.at
AMS Karrierevideos - AMS-Videoportal - www.karrierevideos.at
Planet Beruf - Berufe A-Z - planet-beruf.de - https://planet-beruf.de/schuelerinnen/berufe-finden/a-z
Bau deine Zukunft - Startseite - www.baudeinezukunft.at/
Lehre:
Lehre - Berufsorientierung leicht gemacht | WKNÖ - Lehre? Respekt - https://www.lehre-respekt.at/berufsorientierung
Lehrstellenportal - Berufe-Lexikon: Lehrberufe im Überblick | Lehrstellenportal - https://www.lehrstellenportal.at/berufe/
Wirtschaftskammer - WKO.at - das Portal der Wirtschaftskammern - WKO - https://www.wko.at/
AK young - Startseite - akyoung - https://www.akyoung.at/
InfoEck - InfoEck der Generationen - https://www.infoeck.at/
Beratungsstellen:
Schulpsychologische Beratungsstellen | Bildungsdirektion für Tirol - https://bildung-tirol.gv.at/service/schulpsychologie/schulpsychologische-beratungsstellen
Tiroler Beratungseinrichtungen für Eltern, Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler
siehe Dokument
Heilpädagogische Familien - Heilpädagogische Familien gGmbH - https://hpfamilien.at/