
Alpenschule Westendorf
Die Kinder der 3c der Mittelschule Fieberbrunn gestalteten ein Klimabuch, in welchem sie Tipps und Ratschläge für eine saubere Umwelt sowie ein besseres Klima auf der Erde gaben. Dieses wurde anschließend bei einem bundesweiten Wettbewerb eingereicht und bekam den Hauptpreis, eine Natur- und Erlebniswoche in der Alpenschule Westendorf, zugesprochen.
Mitte Oktober war es nun soweit und die Klasse fuhr mit Sack und Pack auf die teilweise jahrhundertalten Bergbauernhöfe, in denen sie auch untergebracht waren. Neben dem Leben auf dem Bauernhof haben die SchülerInnen viel über die Natur gelernt.
In einer Milchwerkstatt konnten sie hautnah die Herstellung von frischem Joghurt sowie jene eines herzhaften Käses miterleben. Nach einer Kräuterwanderung in der Umgebung der Alpenschule wurden die gesammelten Wiesenpflanzen zu Kräutersalz und einem Aufstrich verarbeitet. Wie aus Stoffen, welche in der Natur gefunden werden können, gesunde Ernährung produziert werden kann, hat sie am meisten beeindruckt, was sie auch beim Verzehr der Speisen goutiert hatten.
Bei einer Bergtour auf die Hohe Salve konnte die Aussicht über das gesamte Brixental genossen werden. Das anschließende Highlight stellte danach ein abendliches Lagerfeuer dar, bei dem verschiedene Gemüsesorten und Würstel gegrillt wurden.
Vollen Einsatz zeigten die Kinder in der Alpenschulrallye, bei der sie unter anderem ihr Können im Seilziehen, Gummistiefelweitwurf sowie im Sackhüpfen und im Staffellauf unter Beweis stellen mussten.
Ebenso wurde den Kindern ermöglicht, frühmorgens bei der Stallarbeit mitzuhelfen und dort interessante Erfahrungen mit Tieren zu sammeln.
Das alte Leben der Bauern kennen lernen zu dürfen, hat sie sprichwörtlich fasziniert. Dort wurden neben historischen Geräten auch originale Wohnbereiche gezeigt, die das Arbeitsleben der Landwirte vor über hundert Jahren wiedergaben.
Alles in allem war die Alpenschulwoche sowohl eine spannende als auch lehrreiche Erfahrung, die den Kindern noch in langer Erinnerung bleiben wird.