ICDL + Digitale Mündigkeit

Zeitgemäßer Umgang mit digitalen Medien hat an der NMS Fieberbrunn einen hohen Stellwert.

Neben Informatikunterricht ab der 1. Klasse und dem Einsatz von Tablets gibt es noch darüber hinaus ein vielfältiges Angebot:

Zur Information:

Nach jahrelanger Stabilität der Preise für Prüfungsmodule erhöht der OCG die Preise pro Modulprüfung mit 01.09.2025 auf 18,00 €.

 

Aktuelle ICDL-Prüfungstermine

Keine Prüfungstermine.

Von den heurigen 4. Klassen haben vier Schülerinnen und Schüler das ICDL-Base-Zertifikat mit 4 Modulen und acht Schülerinnen und Schüler das ICDL-Standard-Zertifikat mit 7 Modulen erworben.

Wir gratulieren recht herzlich! 

Sylvia Lohninger-Habicher, Rosemarie Hoffheinz

 

 

 

 

 

ICDL - Der "Internationale Computerführerschein"

ICDL Logo
Logo ICDL

Ab der 2. Klassen bieten wir unseren SchülerInnen und Schülern an, im Rahmen des Informatikunterrichts den ICDL - den "Internationalen Computerführerschein" zu machen.

Computerkenntnisse sind mittlerweile überall gefragt, egal ob Beruf, Studium oder Lehre:


Computer-Anwendungskenntnisse verschaffen Ihrem Kind bereits in der Schule Vorteile und ermöglichen ihm seine Arbeit anschaulich zu präsentieren.

Zum Beispiel:

  • Referate, Hausarbeiten - Word (Modul: Textverarbeitung)
  • Präsentation - Power Point (Modul: Präsentation)
  • Recherche im Internet (Modul: Online-Grundlagen, IT-Security)
  • Umfragen / Statistiken erstellen - Excel (Modul: Tabellenkalkulation)

ICDL Links

Digitale Mündigkeit

Kind beim Lernen

Die Schülerinnen und Schüler sollen im Laufe von vier Schuljahren eine „digitalen Mündigkeit“ in folgenden Bereichen erwerben:

  • Offenheit für Technik
  • Digitale Welt verstehen und hinterfragen
  • Digitale Welt gestalten un daran teilnehmen
  • Digital-gesellschaftspolitische Entwicklungen einordnen

Dazu arbeiteten die Lehrerinnen und Lehrer intensiv an einer Umsetzungsstrategie zur digitalen Grundbildung.

Neben zahlreichen IMST-Projekten (Robotik, Tablets im Unterricht), für die Schülerinnen und Schüler der 7. Schulstufe ein freiwilliger Kurs „Kreative Informatik“, und dem Unterrichtsgegenstand „Digitale Grundbildung“ in den ersten Klassen, werden jahrgansweise Projekttage zu Thema (z.B. "Safe Internet") organisiert.

Expert-Schule

Aufgrund unserer Bemühungen um die Vermittlung digitaler Kompetenzen wurden wir vom Bildungsministerium zu einer "Expert-Schule" ernannt.