
MINT Exkursion 2a
Am 12.11. besuchte die 2a MINT Klasse die Firma Steiner Schriften & Siebdruck in St. Martin bei Lofer. Diese Exkursion war der Startschuss für den Themenschwerpunkt „rRDie Schülerinnen und Schüler haben dazu Exkursionsberichte erstellt. Nachstehend können einige der Berichte gelesen werden:
Raphael, 2a:
„Am 12.11.2024, fuhren wir zu der Firma Steiner in St. Martin bei Lofer. Das Ziel der Exkursion war etwas über die regionale Produktion und Rohstoffverarbeitung zu lernen.
Bei der Firma angekommen, empfing uns ein netter Mann. Er führte uns zuerst zu den Druckmaschinen und zeigte uns die Druckvorlagen für den Siebdruck. Wir konnten sogar bei einem Druckvorgang zuschauen. Danach gingen wir zu einer Maschine, die Sticker herstellte. Der nette Herr schenkte uns ein paar Klebetattoos. Dann führte er uns noch in eine Halle, in der Folierungen für Autos gemacht werden. Die Arbeiter folierten gerade einen Anhänger für ein Teufel-Pass.
Später gingen wir ins Stainer Cafe und bekamen etwas zu trinken. Im Untergeschoss gab es verschiedenste Holzarten aus aller Welt zu sehen (z.B.: einen Mangobaum, Kastanienbaum, Olivenbaum, ...)
Wir bedankten uns und fuhren wieder nachhause.“
Diana, 2a:
„Letzten Dienstag, am 12.11.2024, sind wir nach St. Martin bei Lofer gefahren, und haben die Firma Stainer Schriften und Siebdruck besucht.
Wir haben gesehen, wie der Siebdruck funktioniert und durften zusehen, wie ein Anhänger für einen Krampusverein foliert wurde. Wir sahen auch, wie Sticker gemacht und ausgeschnitten wurden. Danach schauten wir uns auch das Stainer Cafe an, das kann ich gut empfehlen!
Mir persönlich hat das Stainer Cafe am besten gefallen. Dort werden verschiedenste Holzarten ausgestellt, zum Beispiel: der Tamarindenbaum aus Afrika, ein Olivenbaum, der Sperberbaum, der Castilla elastica und noch viele andere mehr.
Die Exkursion war sehr spannend und lehrreich. Meine wichtigsten Erkenntnisse sind, dass Holz sehr vielfältig ist und teuer sein kann. Ich habe auch erfahren, dass man dort eine Lehre machen kann und dass der Betrieb 70 Mitarbeiter hat.
Einen Besuch dorthin kann ich sehr gut empfehlen.“