Jahresrückblick aus der Schulbibliothek

von Mittelschule Fieberbrunn
11. Juli 2023

Sprache und Schrift begleiten uns ein Leben lang und das Lesen ist eine der grundlegendsten Fähigkeiten unserer Gesellschaft. Mit jedem Text, der gelesen wird, steigt die Lesekompetenz. Kinder und Jugendliche, die gut lesen können, schneiden in beinahe allen Fächern besser ab. Auch in Mathematik ist Textverstehen von zentraler Bedeutung.

https://lesenlernen.at/warum-ist-lesen-wichtig/

Eine neue Studie ergibt außerdem, dass sich frühe Leseförderung positiv auf die Gehirnentwicklung und Gedächtnisleistung auswirkt.

https://science.orf.at/stories/3219992/

In diesem Sinne versuchen wir an unserer Schule, das Lesen zu fördern und die Schülerinnen und Schüler immer wieder zum Lesen anzuregen.

  • Beim Leseprojekt vor Weihnachten wurde zum Beispiel 5 Wochen lang einmal am Tag für 15 Minuten in Sachbüchern bzw. Belletristik gelesen.
     
  • Am 24.3.23 veranstaltete die Schule einen Vorlesetag - jede Lehrperson stellte ein Buch vor und las den Schülerinnen und Schülern daraus vor.
     

Am Pi-Tag gab es eine Challenge in der Schulbücherei – wer misst die Zahl Pi am genauesten?

  • Der Büchertisch zu wechselnden, meist aktuellen Themen lädt zum Verweilen und Blättern ein.
  • Vor Ostern findet die jährliche Buchausstellung statt, jedes Kind kann schmökern und sich auch Lesefutter bestellen.
  • Außerdem ermöglichen Klassenlektüren allen Schülerinnen und Schülern übers Jahr gemeinsame Lektüreerfahrungen und das Gespräch über Bücher.

 

Die Schulbücherei ist täglich geöffnet und hat einen Bestand von 2544 Medien, der regelmäßig aktualisiert wird. Das Angebot ist vielfältig und umfasst Sachbücher, Jugendbücher und Zeitschriften zu verschiedensten Themen, außerdem eine Auswahl an Klassenlektüren.

Anhand der Entlehnstatistik lässt sich erkennen, dass die aktiven Leserinnen und Leser hauptsächlich in den ersten und zweiten Klassen zu finden sind. Bei den dritten Klassen wurde heuer hauptsächlich englische Literatur für den Unterricht ausgeliehen.

 

Die beliebtesten Bücher waren „Gregs Tagebücher“, „Arazhul“, „Weg in die Dunkelheit“ und „Zeit der Finsternis“, Beast Quest-Reihe, Minecraft-Reihe, Paluten-Reihe, Tessa-Reihe, „Quiet Girl“.

Auch einige Schülerinnen und Schüler haben das Lesen für sich entdeckt. Sechs Leserinnen und Leser schafften heuer über 25 Entlehnungen, der Sieger hat 51 Bücher gelesen.

Super 😊 (Tobias - 2a, Franziska - 2b, Hannah - 2b, Barbara - 1b, Maximilian P. - PTS, Maximilian S. - 1b)

Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste. (Heinrich Heine)

entlehn