Kunst ist Klasse! - Besuch im Gotikmuseum Leogang

von Mittelschule Fieberbrunn
12. Mai 2025

Ausflug Museum 

Im Rahmen des MINT-Unterrichtes bekam die 2a die Chance an dem Projekt „Kunst ist Klasse“ des Bergbau- und Gotikmuseum Leogang mitzuwirken.  

Anbei ein Auszug aus der Projektbeschreibung des Museums: „Mit unserem Vermittlungsprojekt wollen wir den Schülerinnen und Schülern das Handwerk und die Geschichte des Buchdruckes und jene des Bergbaus im Mittelalter bzw. der Frühen Neuzeit näherbringen. Dabei sollen sowohl kulturelles und geschichtliches Verständnis als auch handwerkliches Geschick gefördert werden. Ziel ist es, ein Buch selbst zu gestalten und zu binden.“ 

Gestartet sind wir mit einem Besuch im Bergbau- und Gotikmuseum in Leogang. Dort bekamen wir eine Führung durchs Museum, bewiesen uns in einigen Spielen, konnten uns selbst als Bergmann in der “Bergmannstracht” verkleiden und hatten schließlich auch die einzigartige Gelegenheit ein ca. 500 Jahre altes Buch in den Händen zu halten – konkret handelte es sich um das Schwazer Bergbuch. 

 

Lukas St.  

Am 1. April 2025 (dies ist kein Aprilscherz) sind wir mit einem Bus zum Bergbau- und Gotikmuseum nach Leogang gefahren. Dort angekommen haben uns dann drei sehr nette Damen empfangen, die uns in eine Stube geführt haben und dort haben sie uns etwas über den Bergbau erzählt. Da sind wir auch schon beim Ziel der Exkursion angekommen, das war nämlich etwas über den Bergbau zu lernen. Wir haben uns dann auch ein paar Gegenstände aus dem Bergbau angesehen. Danach haben wir uns noch ein 500 Jahr altes Buch aus dem Bergbau angesehen. Am Ende durften wir noch in einer Wanne voll mit Kies Kristalle suchen und das war auch mein Highlight. Eine wichtige Erkenntnis war, dass ich kein Junge aus dem Bergbau sein wollte. 😊  

  

Thomas 

Wir waren in Leogang beim Bergbau- und Gotikmuseum am 1. April. Wir wollten wissen, wie das frühere Leben aussah und wie es den Kindern dort ging. Wir haben uns sehr viel angesehen und zum Beispiel die Ausstellungshalle, wo sehr viele alte Waren und Schmuck waren, aber auch das Werkzeug, dass sie früher hergenommen haben. Mir hat das alte Werkzeug und der Anzug bzw. das Gewand gut gefallen aber auch der ganze Schmuck. Mein Highlight war die Darstellung des Klauberbuben. Mir hat es sehr gut gefallen und wir durften sogar so arbeiten wie ein Klauberbube und die Steine durften wir dann mitnehmen. Es war auch sehr besonders, dass wir das Schwazer Bergbaubuch in den Händen halten durften. 

  

Lukas B.  

Am 1.4.25 sind wir die 2a unter dem Fach Mint zum Leoganger Bergbau- und Gotikmuseum gefahren. Weil wir ein Projekt haben, wo wir ein eigenes Buch machen. Als wir angekommen sind, sind wir freundlich begrüßt und empfangen worden. Danach sind wir in die Pinzgauer Stube gegangen, wo uns viele Sachen über damals erklärt wurden. Nachher machten wir auch Spiele zb. Berufe zuordnen usw. Außerdem haben wir Fotos von uns gemacht in der Bergmanntracht von damals und wir haben uns das Museum angeschaut. Gut gefallen hat mir die Museumsrundtour. Mein Highlight war das über 500 Jahre alte Schwazer Bergbuch. Aber auch die Edelsteinsuche am Ende. Wir haben viele Erkenntnisse über das harte Leben damals mitgenommen. Mit hat es sehr gut gefallen, weil ich generell alte Sachen gerne mag.