Einführung in die Bücherei

von Mittelschule Fieberbrunn
16. Oktober 2025

Büchereieinführungsstunden

Mittlerweile wurde unsere Schulbibliothek mindestens einmal von allen Deutschgruppen besucht. Dabei besprach die Schulbibliothekarin mit den Schülerinnen und Schülern die Büchereiordnung, den Entlehnvorgang, die Systematik, die Ordnung in den Regalen und auch der Unterschied zwischen Belletristik und Sachbuch wurde geklärt. Bei einem anschließenden Suchspiel konnte das erworbene Wissen angewendet werden, in den vierten Klassen fand außerdem ein "Book-Speed-Dating" statt. Natürlich durfte zum Abschluss auch noch ein wenig geschmökert werden. Die Deutschgruppen möchten sich in diesem Zusammenhang sehr bei Frau Lohninger, die sich immer wieder etwas Neues überlegt, für ihre informativen Stunden in der Bücherei bedanken.  

Büchereibesuche Herbst 2025

Bücherherbst25

„Bibliotheken sind nicht nur Orte zum Lesen, sondern Tore zu neuen Ideen und Möglichkeiten. In der Menschheitsgeschichte haben sie eine entscheidende Rolle als Wissensspeicher gespielt. Sie bieten mehr als nur Bücher - sie bieten Zugang zu Informationen, fördern lebenslanges Lernen und schaffen Räume für Austausch.“  

In den ersten Schulwochen fanden in der Schulbücherei für alle Deutschgruppen Bibliotheksstunden mit der Schulbibliothekarin statt. 

Die ersten Klassen versuchten sich mit der thematischen Ordnung der Bücher in den Regalen auseinanderzusetzen, außerdem erhielten sie Informationen zum Unterschied Sachbuch vs. Belletristik und der Büchereiordnung unserer Schule.  

In den zweiten Klassen wurden das Wissen aus der 1. Klasse vertieft und bei einem ABC-Spiel Begriffe aus dem Bibliothekswesen gesucht. 

Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen  befassten sich mit dem Auffinden von Büchern zu bestimmten Themen, den Buchtiteln, Autoren und der Systematik. 

Mit einem Bookspeeddating waren die 4. Klassen konfrontiert. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler kurz Zeit, sich anhand des Klappentextes darüber zu informieren, worum es in ihrem Buch geht. Danach wurde das Buch einer kleinen Gruppe von KlassenkollegInnen vorgestellt. Außerdem wurde über den Weltalphabetisierungstag am 8.09. und über die Wichtigkeit des Leseverständnisses für ihren weiteren Lebensweg gesprochen. 

Am Ende der Unterrichtseinheiten konnten alle Kinder in unserer sehr  gut bestückten Bücherei noch ausgiebig schmökern. 

Sylvia Lohninger-Habicher, Schulbibliothekarin