... oder ins Büro, ans Ladenregal oder auf die Baustelle. Was auch immer die Jugendlichen MS Fieberbrunn für die Zukunft planen – in der ersten berufspraktischen Woche konnten sie in vielen Betrieben der Umgebung einmal ins Berufsleben „hineinschnuppern“ und viele Eindrücke und Erfahrungen sammeln.
Die Klassensprecher:in-Wahl ist für viele Schüler:innen die erste Wahl überhaupt. Neben dem demokratischen Prozess geht es dabei auch um die Auseinandersetzung mit den Aufgaben und Fähigkeiten, die ein/e Schüler:in haben soll, um in dieser Position zur Zufriedenheit der Klasse agieren zu können.
Zum Abschluss des ersten Teiles unserer Projektstunden zum Thema Wasser kam Hans Eder von der Gemeinde Fieberbrunn zu uns in die Klasse und erzählte Interessantes zum Thema Trinkwasserversorgung von Fieberbrunn.
Als zweiten Teil des Nachmittages wanderten wir zum Hochbehälter Pletzergraben mit 2 Trinkwasservorratsbecken.
Am Freitag, 06.Oktober 2023, waren 19 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Fieberbrunn eingeladen, sich in ihrer Heimatgemeinde St. Ulrich am Pillersee über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Am Donnerstag, 06.10., kamen alle SchülerInnen und Lehrpersonen im Schulgarten zusammen, um gemeinsam das Erntedankfest zu feiern. Als besondere Gäste nahmen die Volksschulkinder aus St. Jakob in Haus, die dieses Jahr bei uns untergebracht sind, ebenfalls an der Feier teil.
Unter dem Motto „de gonze Schui donkt und feiert mitanond“ wurde heute...
Wie jedes Jahr am Schulbeginn besuchten alle Deutschgruppen die Schulbücherei. Die Schulbibliothekarin besprach mit den Kindern die Büchereiordnung, den Entlehnvorgang, die Systematik (Themen), die Ordnung in den Regalen und den Unterschied zwischen Belletristik und Sachbuch.
Bei einem anschließenden Suchspiel konnte das erworbene Wissen...